•  Biene_-_Bild_von_Susanne_Edele_auf_Pixabay.jpg
  •  Blumen_Wiese_Bild_von_Larisa_Koshkina_auf_Pixabay.jpg
  •  BM41691-angepasst.jpg

Markenbotschafter für die Kirche

Unter dem Titel „Strategische Kandidatensuche für Pfarreiräte und Kirchenvorstände“ fand am 3. Juni die Kreisdekanatskonferenz des Kreisdekanates Borken statt.

Foto: Kreisdekanat Borken

Unter dem Titel „Strategische Kandidatensuche für Pfarreiräte und Kirchenvorstände“ fand am 3. Juni die Kreisdekanatskonferenz des Kreisdekanates Borken statt. In einer Zeit des kirchlichen Umbruchs und wachsender Unsicherheit sei es dabei um die Frage gegangen, wie engagierte Menschen für die Mitarbeit in kirchlichen Gremien gewonnen werden können.
Lena Hox und Jan-Christoph Horn von der Fachstelle Kirchliche Organisationsberatung im Bistum Münster machten die zentralen Punkte zu den veränderten Aufgaben in Pfarreiräten und Kirchenvorständen deutlich. In mehreren Arbeitsgruppen tauschten sich die Teilnehmenden anschließend intensiv aus, brachten eigene Erfahrung ein und entwickelten gemeinsam Ideen, wie ehrenamtlich Engagierte für die Gremienarbeit angesprochen und gewonnen werden können.

Gremienmitglieder sollten künftig als „Markenbotschafter und Markenbotschafterinnen“ für ihre Pfarrei wirken, so ein Vorschlag. Es solle deutlich gemacht werden, welche positiven Erfahrungen und persönlichen Bereicherungen das Engagement in Gremien mit sich bringe – sei es durch Gemeinschaft, Gestaltungsmöglichkeiten oder spirituelle Tiefe.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Reflexion innerhalb der eigenen Pfarrei beziehungsweise des Pastoralen Raums. In Kleingruppen wurden vier Leitfragen für die konkrete Kandidatensuche erarbeitet. Der Austausch von Kontaktdaten über Pfarreigrenzen hinweg soll zudem die Vernetzung stärken und neue Perspektiven eröffnen.