Als die Anfrage aus der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei kam, musste weder Domkantorin Verena Schürmann noch Pfarrer Thorsten Schmölzing überlegen: „Wir haben uns sehr gefreut – und natürlich gleich zugesagt.“ Schließlich ist das Konzert am Sonntag, 14. Dezember, nicht irgendeins… Die Landesregierung um Ministerpräsident Hendrik Wüst lädt zu „NRW feiert Advent“ ein. Dieses Mal in die Heimatstadt des Ministerpräsidenten, nach Rhede, in die St.-Gudula-Pfarrkirche. Der WDR überträgt die besinnliche Veranstaltung mit Musik und Texten ab 20.15 Uhr live im WDR-Fernsehen und auf WDR 3.
Bereits 2011 fand das Adventskonzert, für das Eintrittskarten ausschließlich an Gäste der Landesregierung vergeben und nicht frei erworben werden können, in der neugotischen St.-Gudula-Kirche statt. Den Organisatoren und Gastgebern scheint es in Rhede gefallen zu haben. Sie haben erneut angefragt. „Auf diese Weise bekommt unsere schöne Pfarrkirche wieder eine landesweite Aufmerksamkeit, und wir können uns als eine gastfreundliche christliche Gemeinde präsentieren“, sagt Pfarrer Schmölzing nicht ohne Stolz in der Stimme.
Für ihre Gastfreundschaft wird die Pfarrei auch ein wenig belohnt. 50 Freikarten für das Konzert stehen der politischen, 50 der kirchlichen Gemeinde als Dank zur Verfügung. „Wir haben den Großteil unsere Karten an Ehrenamtliche aus den Gremien sowie den kirchlichen Chören und Musikgruppen weitergegeben.“ Das ist dem Pfarrer wichtig. Er selbst wird selbstverständlich auch hingehen. Bis es so weit ist, muss jedoch noch einiges vorbereitet und geprobt werden.
Verena Schürmann hat die für sie wahrscheinlich schwierigste Aufgabe schon hinter sich. Mehr als 100 Mädchen und junge Frauen singen im Chor, Platz in St. Gudula ist aber nur für maximal 40 von ihnen. Die Domkantorin musste auswählen: „Das war nicht leicht, weil wir sonst immer alle zusammen als Gemeinschaft auftreten.“ In Rhede unmöglich. „Alternativ hätten wir absagen müssen.“ Das wollte natürlich niemand. Trotzdem tut es Verena Schürmann leid, dass nicht mit allen Mädchen dabei sein können.
Für ihren TV-Auftritt treffen sich die jungen Sängerinnen, die zwischen elf und 18 Jahre alt sind, hochmotiviert und auch ein bisschen aufgeregt zu Sonderproben. Neben den regulären, versteht sich. Denn in der Advents- und Weihnachtszeit haben alle Domchöre ein strammes Programm.
Bei der Liedauswahl für „NRW feiert Advent“ konnte Verena Schürmann nur bedingt aus dem Vollen des Chor-Repertoires schöpfen: „Es gab einige Vorgaben. Zwei Lieder zum Beispiel müssen a capella gesungen werden.“ Diese waren dann doch schnell gefunden. Und werden nun intensiv geübt.
Zwei Stücke stimmen die Mädchen aus Münster allein an. Ein drittes Lied singen sie gemeinsam mit den Profis vom Chorwerk Ruhr. Und auch das Publikum darf sich bei drei bekannten Adventsliedern einklinken. Dazu spielt das WDR-Funkhausorchester unter seinem neuen Chefdirigenten David Brophy. Für leise Töne wird der bekannte Schauspieler und Tatort-Kommissar Wotan Wilke Möhring sorgen. Er liest adventliche und weihnachtliche Texte.
Einen Tag vor der eineinhalbstündigen Live-Übertragung gibt es eine Generalprobe. Auch für den Mädchenchor. Danach geht es wieder zurück zu den Eltern. „Wenn die Generalprobe mit allen gut gelaufen ist, müssen wir samstags um 15.30 Uhr wieder in Rhede sein, sonst schon um 14 Uhr.“ Chorleiterin Verena Schürmann ist auf alles vorbereitet.
Pfarrer Schmölzing kann inzwischen gelassen sein. Alles Logistische ist geklärt. Ab dem kommenden Dienstag haben die Techniker freie Bahn in der St.-Gudula-Kirche. Die Gottesdienste sind an andere Kirchorte verlegt. „Das war kein Problem. Das Miteinander ist sehr angenehm, die Atmosphäre unkompliziert.“ Als „Hausherr“ freut er sich auf das Adventskonzert.