Sie wollen Menschen in Trauer Trost und Hoffnung geben. Deshalb übernehmen Marlies Wilmer und Annemarie Schlätker künftig ehrenamtlich Beerdigungsfeiern in der katholischen Pfarrei St. Otger in…
Als besonders gelungenes Projekt der Glaubens- und Kirchenkommunikation hat das Zentrum für angewandte Pastoralforschung (ZAP) an der Ruhr-Universität Bochum „kannste glauben“, den Podcast des Bistums…
Ralf Meyer, Burgkaplan auf der Jugendburg Gemen sowie Subsidiar in der Seelsorgeeinheit St. Remigius und Christus König, wird zusätzlich zu seinen Aufgaben in Borken neuer Diözesanjugendseelsorger des…
Der Diözesantag Öffentlichkeitsarbeit legt in seiner 17. Auflage am Samstag, 21. Mai, den Fokus auf die digitale Kommunikation in Pfarreien – in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung in der…
Seit drei Jahren ist Kerstin Stegemann das Sprachrohr der Laien im Bistum Münster. Die ehrenamtliche Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken blickt im Podcast "kannste glauben" auf die…
Am 1. Mai tritt die neue Präventionsordnung NRW, die „Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen“ in den fünf katholischen…
Im Bistum Münster läuft zurzeit ein Prozess, der die pastoralen Strukturen zukunftsfähig umgestalten soll. Damit wird die Seelsorge künftig in neu zu bildenden größeren räumlichen Einheiten – den…
Die Corona-Pandemie bestimmte im vergangenen Jahr erneut die Arbeit der katholischen öffentlichen Büchereien im Bistum Münster. Das zeigt ein Blick in die Statistik der Fachstelle Büchereien.