Der Benediktushof sei der beste Beweis dafür, dass Liebe mehr als ein Wort ist. „Liebe, das sind Worte und Taten“, griff Münsters Bischof Genn ein bekanntes Kirchenlied auf...
Das Diözesankomitee im Bistum Münster hat sich auf seiner Vollversammlung zusammen mit Dr. Simon Linder vom Lehrstuhl für praktische Theologie an der Universität Tübingen über Machtdynamiken beim…
Neun Priester feiern mit Bischof Dr. Felix Genn ihr 60-jähriges Weihejubiläum. Die Jubilare wohnen in Münster, Telgte, Ahlen, Ahaus, Billerbeck, Recklinghausen, Dorsten, Borken und Wesel.
Der Hauptausschuss des NRW-Landtags hat überraschend eine Sachverständigenanhörung zur Aufhebung des preußischen Vermögensverwaltungsgesetzes angesetzt.
Die Zahl der Kirchenaustritte ist 2023 im Bistum Münster im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Allerdings blieb sie auf einem hohen Niveau.
Auf Initiative von Betroffenen sexuellen Missbrauchs sollen in allen Pfarreien und Einrichtungen des Bistums Münster Trauer-Blutbuchen als Symbole der Erinnerung gepflanzt und mit einer Gedenktafel…
Die katholische Kirche im Bistum Münster ist derzeit Teil einer weltweiten synodalen Bewegung. Welche Konsequenzen hat dies für den Diözesanrat, das oberste synodale Mitwirkungsgremium im Bistum…