•  Tulpen_-_Bild_von_Ralph_auf_Pixabay.jpg
  •  Ostereier_-_Bild_von_WOKANDAPIX_auf_Pixabay.jpg
  •  Fruehling_-_Bild_von_Vinzenz_Lorenz_M_auf_Pixabay.jpg

Archiv

Hier finden Sie ältere Informationen aus dem Kreisdekanat Borken.

 

Nachrichten-Archiv

Die bischöfliche Kommission „Anna Katharina Emmerick“ hat einen neuen Vorsitzenden: Karl Eisenbarth. Der 69-Jährige wohnt in Reken und hat mehr als 25 Jahre als Leiter und Geschäftsführer für die…

Weiterlesen

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit kann viel bewirken – wenn sie professionell gemacht ist und die richtigen Themen präsentiert. An Themen mangelt es Pfarreien, katholischen Verbänden und Institutionen…

Weiterlesen

Die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) hat am 22. November mit der erforderlichen Mehrheit eine Neufassung des Kirchlichen Arbeitsrechts in Form der „Grundordnung des…

Weiterlesen

Bischof Genn zieht Bilanz des Ad-limina-Besuchs der Bischöfe beim Papst

Weiterlesen

Bischof Genn benennt aktuellen Stand bei Umsetzung der angekündigten Maßnahmen und beschreibt ihn wie folgt ...

Weiterlesen

Jetzt heißt es: „Diözesankomitee im Bistum Münster“ - Neuer Name, mehr Zusammenarbeit und klare Kritik an Rom.

Weiterlesen

Er wurde schon sehnsüchtig im Bistum Münster erwartet: Andrii Vytivskyi ist der neue Seelsorger für die Ukrainerinnen und Ukrainer in der Diözese. Seit Oktober lebt der 28-Jährige mit seiner Frau in…

Weiterlesen

Die Mehreinnahmen, die das Bistum Münster durch die ausgeschüttete Energiepauschale erzielt hat, kommen in Kooperation mit dem Diözesancaritasverband Münster Menschen zugute, die besonders von den…

Weiterlesen

Als Ständiger Diakon war er im Hauptamt in Südlohn St. Vitus und St. Jakobus tätig, zudem wirkte er als Koordinator für die Notfallseelsorge und als Polizeiseelsorger für das Kreisdekanat Borken.

Weiterlesen

Knapp 300 Ehrenamtliche aus dem gesamten Bistum Münster hatten sich in Emsdetten einen Tag lang ausgetauscht, kennengelernt und in Workshops mit drängenden kirchlichen Fragen beschäftigt.

Weiterlesen